Der Zonta Club Braunschweig vergab den „Young Women in Public Affairs Award"
Im Rahmen des Benefizkonzertes wurde am 10. November 2024 der „Young Women in Public Affairs Award" an Marie Khachatryan vergeben. Die ehemalige Schülerin des Lessinggymnasiums hatte mit ihrer Bewerbung im Januar 2024 das Auswahl-Komitee überzeugt und durfte sich über ein Preisgeld von 300 Euro freuen.
Sie fiel im schulischen Bereich mit langjährigem, vielfältigem und besonderem Engagement auf, zeigte sich mutig und unerschrocken im Einsatz für andere. Auch außerschulisch überzeugte Marie Khachatryan mit ihrer Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen und sich für Projekte einzusetzen, die Verständnis und Verständigung zwischen Menschen unterschiedlicher Herkunft fördern.
Die Würdigung für das bisher Geleistete übernahm Zontian Uta Hirschler. Sie betonte das Ziel des Preises, das darin liegt, die Preisträgerin zu ermutigen, sich weiterhin im öffentlichen Leben zu engagieren und eine verantwortliche Stellung im öffentlichen Bereich anzustreben. Dr. Bianca Schuchardt, Präsidentin des Zonta Clubs Braunschweig, überreichte die Urkunde. Den Schulpreis für die Institution, in der Preisträgerin so wesentliches Engagement zeigte, konnte Schulleiter Matthias Schröder krankheitsbedingt erst im Dezember bei einem Besuch im Lessinggymnasium entgegennehmen.
Mit der inzwischen veröffentlichten Ausschreibung zum Januar 2025 wird der Preis umbenannt in „Young Women in Leadership Award". Auch weiterhin richtet er sich an junge Frauen im Alter von 16 bis 19 Jahren, die sich durch gute Leistungen sowie besonderes Engagement im schulischen wie auch außerschulischen Bereich auszeichnen. Es können sich alle jungen Frauen im Alter von 16 bis 19 Jahren (Stichtag 1. April des Bewerbungsjahrs) bewerben. Gefragt sind gute Leistungen (schulisch oder vergleichbar), Engagement innerhalb der Organisation (z.B. in der Schülervertretung) und ehrenamtliches Engagement darüber hinaus.
Braunschweig, im Dezember 2024