Zonta Says No 2024
Der Zonta Club Braunschweig unterstützt den „Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen"
Am 25. November, dem „Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen“, ruft UN-Women weltweit zu Aktionen gegen Gewalt an Frauen auf. Auch Braunschweig hat diesen Tag für Aktionen gegen Gewalt an Frauen, in der symbolischen Farbe Orange genutzt. Der ZONTA-Club Braunschweig beteiligte sich an der vom Arbeitskreis gegen Gewalt an Frauen veranstalteten Aktion auf dem Schlossplatz.
Dort standen 155 Holzkreuze als Mahnmale für die 155 Frauen, die im Jahr 2023 von ihren (Ex-) Partnern getötet wurden. Passantinnen und Passanten konnten vorbereitete Trauerkarten, Grablichter oder Rosen für die Frauen niederlegen und sich über die Hilfestrukturen in Braunschweig informieren. Der ZONTA-Club Braunschweig begleitete die Aktion mit einer orangenen Sitzbank und lud zu Foto-Statements ein. Die gemeinsame Aktion schaffte es in die Regionalnachrichten eines Privatsenders.
Mitglieder des Arbeitskreises gegen Gewalt an Frauen sind unter anderem die Polizei, Beratungsstellen, das Frauenhaus und die kommunale Gleichstellungsbeauftragte. Mit Unterstützung der Berufsschule Johannes-Selenka-Schule, dem Lions-Club Dankwarderode und der Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz wurden die Holzkreuze von angehenden Tischlern der Berufsschule in freiwilligem Engagement hergestellt.
Laut Bundeskriminalamt liegt die Zahl der Gewaltopfer in Partnerschaften bei 167.865 Opfern im Jahr 2023. Die Betroffenen waren zu 80 Prozent Frauen. Vorsätzliche Körperverletzung, Bedrohung, Stalking, Nötigung, Freiheitsberaubung, sexuelle Übergriffe, Vergewaltigung: Gewalt kommt in Paarbeziehungen nach wie vor erschreckend häufig vor. Das sind höchst alarmierende Zahlen, die aber wegen der großen Dunkelziffer nicht einmal das ganze Ausmaß der Gewalt gegen Frauen abbilden.
Gewalt gegen Frauen wird oft bagatellisiert, vor Jahren war Partnerschaftsgewalt eine „Privatsache“ und kein offizielles Gewaltdelikt. Dies hat sich geändert durch viele Jahre Bewusstseinsarbeit, auch deshalb ist der 25. November als jährlicher weltweiter Tag gegen Gewalt an Frauen so wichtig.
Zonta International folgt mit der Kampagne „Zonta says No" seit 2012 weltweit dem UN-Aufruf „Orange the World". Beginnend mit dem „Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen" am 25. November starten 16 Aktionstage der Vereinten Nationen, um Gewalt gegen Frauen und Mädchen zu beenden.
Braunschweig, 27. November 2024